Aikido – die Kunst des Friedens

Unser Dojo in Hamburg Altona ist der perfekte Ort, um Körper und Geist in Einklang zu bringen, neue Fähigkeiten zu erlernen, fit zu werden und Teil einer lebendigen Gemeinschaft zu werden.

AIKIDO

Aikido – die Kunst des Friedens

Aikido wurde in den 1920er Jahren von Morihei Ueshiba entwickelt, der es als Weg sah, Konflikte friedlich zu lösen und innere Stärke zu finden. Inspiriert von traditionellen japanischen Kampfkünsten, vereinte er Techniken zur Selbstverteidigung mit einer Philosophie des Respekts und der Harmonie.

Aikido bringt Körper und Geist in Einklang. Anders als in vielen anderen Kampfsportarten geht es im Aikido nicht darum, einen Gegner zu besiegen. Vielmehr lernen wir, die Kraft eines Angriffs umzulenken und in Harmonie mit unserer Umgebung zu handeln.

In unserem Dojo setzen wir diese Werte fort und bieten dir die Möglichkeit, Aikido in einer wertschätzenden und unterstützenden Umgebung zu erleben.

DOJO

In unserem Dojo legen wir großen Wert auf eine positive Trainingsatmosphäre, die es allen ermöglicht, sich in einem sicheren Raum zu entfalten. Wir wissen, dass persönliches Wachstum nur dann wirklich stattfinden kann, wenn man sich frei fühlt, Neues auszuprobieren – ohne Angst vor Bewertung oder Vergleich. Daher schaffen wir eine Umgebung, in der Respekt und Achtsamkeit im Mittelpunkt stehen.

Unsere Trainingskultur basiert darauf, einander zu unterstützen und gemeinsam zu lernen. Alle werden dort abgeholt, wo sie stehen, unabhängig von Vorkenntnissen oder körperlicher Verfassung. Fehler gehören zum Lernen dazu und werden nicht als Scheitern, sondern als Teil des Weges gesehen. Durch diese Haltung können alle Teilnehmenden in ihrem eigenen Tempo wachsen, Grenzen überwinden und erleben, was Aikido ausmacht: ein Weg zu mehr Gelassenheit, Selbstbewusstsein und innerer Stärke.

Unser Dojo ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, die sich mit Spaß bewegen und sich entwickeln wollen – mit Respekt, Offenheit und Freude am gemeinsamen Training.

TRAINING

Das Beste zuerst: Aikido ist für alle geeignet! Man braucht keine speziellen Voraussetzungen oder Vorkenntnisse – jede*r kann unabhängig von Alter oder Fitnesslevel mit Aikido beginnen und davon profitieren.

Das Training bietet eine Vielfalt an Herausforderungen: Beweglichkeit, Koordination und Kraft werden genauso gefördert wie Konzentration, Selbstwahrnehmung und innere Ruhe. Die fließenden, harmonischen Bewegungen steigern die Fitness, verbessern die Haltung und schulen das Gleichgewicht. Gleichzeitig ist das Training eine Möglichkeit, sich auch einfach mal auszupowern, stressfrei neue Fähigkeiten zu entwickeln – ohne Leistungsdruck, sondern im eigenen Tempo.

Was Aikido so besonders macht, ist die Übertragung ins tägliche Leben: Die Prinzipien, die wir auf der Matte lernen – wie das Umleiten von Energie, Gelassenheit in stressigen Situationen und respektvolles Miteinander – lassen sich auch im Alltag anwenden. Das Training hilft dabei, Herausforderungen mit mehr Ruhe und Klarheit zu begegnen und einen stabilen, positiven Umgang mit den eigenen Ressourcen zu finden.

Wer Aikido praktiziert, trainiert nicht nur seinen Körper, sondern auch seine mentale Stärke – für mehr Balance und innere Zufriedenheit im Leben.

Mitgliedsbeitrag monatlich 65,- € (ermäßigt 50,-€)
Für Eure Flexibilität sind unsere Verträge monatlich kündbar.

MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag
07.45–08.45

MORGEN-MOVE
Alle

MORGEN-MOVE
Alle

18.00–19.00

AIKIDO
Alle

19.00–20.00

AIKIDO
Alle

-

AIKIDO
Basic

AIKIDO
Alle

20.00–21.00

AIKIDO
Alle

AIKIDO
Alle

KOMM VORBEI!

Schreibe uns einfach und komm zu einem kostenlosen Probetraining vorbei.
Du kannst bei uns jederzeit einsteigen.

TEAM

Dr. med. Matthias Lange

6. Dan Aikikai
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Arbeitet als niedergelassener ärztlicher Psychotherapeut in eigener Praxis.

Matthias begann 1992 bei Lothar Darjes (6. Dan Aikikai/Shihan) in Hamburg Aikido zu trainieren. Er ging 1994 nach Paris um bei Christian Tissier (8. Dan Aikikai/Shihan) und den Lehrern des „Cercle Tissier“ zu lernen.

Seit 1997 unterrichtet er Aikido und gründete im Mai 2001 das Aikido Zentrum Hamburg.

„Sich selber besser kennen zu lernen und auf die Dinge im Außen bewusster und mit etwas mehr Gelassenheit reagieren zu können, eröffnet einen großen Raum von Freiheit. Aikido kann uns dabei helfen und ist dadurch eine Art Friedensarbeit, im Innen, wie im Außen“

Julia Wagner

5. Dan Aikikai
Freie Art Direktorin

Julia begann 1998 bei Matthias Lange mit Aikido. Ihre Entwicklung wurde durch Christian Tissier Shihan und Anita Köhler († 2018) beeinflusst. Heute inspirieren sie Jan Nevelius Shihan und Jorma Lyly Shihan, deren Lehrgänge sie regelmäßig besucht.

Seit 2010 unterrichtet Julia im Aikido Zentrum Hamburg.

„Aikido ist für mich die Verbindung von intensivem Kontakt und dynamischer Bewegung – effektiv, leicht und frei. Und wenn wir am Ende des Trainings glücklich von der Matte gehen, haben wir unser Ziel mit einem Lächeln erreicht.“

Holger Harigel

4. Dan Aikikai
Diplom-Ingenieur der Luft- und Raumfahrttechnik

Holger begann 1993 beim Unisport an der TU Braunschweig mit Aikido. 2001 setzte er sein Aikido-Training bei der Aikido-Schule Hamburg fort. Hier fing er auch an zu unterrichten. 2018 wechselte er dann zum Aikido Zentrum Hamburg.

„Aikido ist für mich eine elegante und vor allem freundliche Kampfkunst. Aikido funktioniert nur gemeinsam und kennt keine Altersgrenze.”

Rolf Schanzenbach

1. Dan Aikikai
Rentner

Rolf begann das Training 1993 bei Lothar Darjes (6. Dan Aikikai/Shihan). 1996 wechselte er zu der Aikido-Trainingsgemeinschaft. Seit 2011 Mitglied im Aikido Zentrum Hamburg.

„Aikido bedeutet sehr viel für mich: Bewegung, Austausch, ein aktives Einlassen und Sich-Verbinden mit Äußerem – und die Möglichkeit, sich innerlich weiter jung zu fühlen.”

RAUM

In der klaren und freundlichen Atmosphäre des Raumes kann man schnell zur Ruhe kommen und sich ganz auf sich und das Training konzentrieren.

Der Raum mit 104 qm Baumwoll-Tatami, Umkleiden, Duschen und Teeküche kann auch tagsüber und an Wochenenden für andere Veranstaltungen gemietet werden, z.B. Yoga, Tai Chi oder Meditation. Für Tanz auch ohne Matten direkt auf dem Holzdielen-Schwingboden.

EXTRA

Matthias Lange bietet im Aikido Zentrum zusätzlich weitere Veranstaltungen aus seinem therapeutischen Bereich an.

  • 15/22/29. Januar (19 – 20 Uhr) Aikido-Beginner-Special (3 Abende Aikido kennen lernen)
    Du erhältst einen Einblick in die wichtigsten Techniken und die Philosophie von Aikido.

    – 1:1 Betreuung
    – Kosten: 30,- €
  • Dienstag 21.1.25  „Conscious-Playfight“ (19:30 – 22:15 Uhr)
    Weitere Infos: Ausgebucht!
  • Sonntag 26.1. „Gong-Experience“ (18:30 – 20:30 Uhr)
    Weitere Infos hier!
  • Dienstag 11.2. „Tanzen im Aikido Zentrum“ (19:30 – 21:30 Uhr)
  • Dienstag 18.2.  „Conscious-Playfight“ (19:30 – 22:15 Uhr)
    Weitere Infos hier!
  • Sa. 26. & So. 27.4: „Transformational Healing Breath“ mit SWAN
    Weitere Infos: hier!
  • Sa. 28. & So. 29.6.: „Authentic Voice“ (Traditional Polyohonic Georgian Songs) mit Olga Lidia Kozłowska
    Weitere Infos: hier!

KOMM VORBEI!

Schreibe uns einfach und komm zu einem kostenlosen Probetraining vorbei.
Du kannst bei uns jederzeit einsteigen.

KONTAKT

Wenn du Fragen hast oder ein Probetraining machen möchtest, freuen wir uns über deine Nachricht.
Gerne über das Formular oder schreibe uns direkt an:

Matthias
matthias[at]aikidozentrum.com

Julia
julia[at]aikidozentrum.com

NIMM KONTAKT MIT UNS AUF!